Castello Monaci
Besonderheiten
Bei Castello Monaci werden die Weine in einem sehr alten gemauerten Fasskeller gelagert. So wird die Temperatur in der heißen Gegend gut kontrolliert und richtig gute Weine gekeltert.
Personen
Ende der 70er Jahre gegründet, werden im Castello Monaci für die Region typische Weine gekeltert. Seit 2000 ist Leonardo Sergio, Winzer mit Leib und Seele, Leiter des Kellers.
Italien - Apulien
Das sonnige und warme Klima Apuliens, gemeinsam mit erfrischenden Winden vom Meer kommend, schafft das perfekte Klima für Weinbau. Auf den hügeligen Weiten werden Trauben für Rot-, Weiß- und Schaumweine kultiviert. Gemeinsam mit Sizilien und dem Veneto ist Apulien die größte Weinbauregion Italiens.

Im Absatz des italienischen Stiefels, in der sonnenverwöhnten Region Salice Salentino, befindet sich das Weingut Castello Monaci. Hier lagern in einem uralten Fasskeller, eingemauert in weißen Tuffsteinfelsen, über 1000 Barriques. Aus eben diesem Felsen besteht die tiefste Bodenschicht der hiesigen Weinberge. Diese umgeben das malerische Schloss, das Herzstück von Castello Monaci. Das Weingut verfügt über modernste Technik zur Herstellung erstklassiger Weine. Darunter ein gekühltes Press-System mit Stahltanks mit kleinem Fassungsvermögen und einer Doppelzellen-Temperaturregelung. So können begrenzte Menge an Trauben separat vinifiziert und die Besonderheiten der einzelnen Weinarten in besonderem Maße hervorgehoben werden. Seit 2000 ist Leonardo Sergio bei Castello Monaci als leitender Winzer tätig. Mit seiner breiten Erfahrung und Sensibilität erfasst und wählt er das Beste, was die Sonne und der Wind den Trauben geben, und interpretiert es in seiner authentischsten Form.