Wine & Talk
Dürnitz Kulturlounge | Landesmuseum Württemberg
Im Rahmen der im Landesmuseum ab Oktober stattfinden Ausstellung „Berauschend“ haben wir uns zusammen getan und einige tolle Abende für euch auf die Beine gestellt. Bei Wine & Talk werden wir gemeinsam mit unseren Lieblingswinzern verschiedene Themen in einer Talkrunde erläutern und dazu die passenden Weine probieren alles in entspannter Atmosphäre in der Dürnitz Kulturlounge.
Dürnitz Kulturlounge | Landesmuseum Württemberg
Events vor Ort
19:00 – 21:00 Uhr
6 verschiedene Weine vorgestellt von den Winzern
Das Tasting richtet sich an alle Weinliebhaber, jeder Altersgruppe.
- Artikel-Nr.: 1789-002
Verfügbarkeit prüfen?






ABLAUF
17.02.2023, 19 Uhr
Wine & Talk: „‘Mit einem guten Gefühl‘ – von konventionellem zum Bio-Weinanbau“
Der ökologische Weinbau in Deutschland liegt im Trend. Laut des Deutschen Weininstituts haben sich die Anbauflächen im Öko-Weinbau in den letzten zehn Jahren mehr als verdreifacht. Das Institut schätzt, dass mittlerweile rund 9% der Gesamtrebfläche ökologisch bewirtschaftet werden. Aber wie kommt es dazu? Verlangt der Markt die Umstellung oder ist es der Wunsch der Winzer*innen nach mehr Nachhaltigkeit? Und welche Vor- und Nachteile hat der Öko-Weinbau?
Über diese Fragen tauschen sich Anna-Lisa und Mona von Wein-Moment mit den Winzern Alex Eisele (Weingut Eisele) und Leon Gold (Weingut Leon GOLD) aus.
17.3.2023, 19 Uhr
Wine & Talk: „Wein wird weiblich - Frauen in der Weinbranche“
Weinbau - eine Männerdomäne? In der Tat war dies lange Zeit der Fall, doch das ändert sich langsam. Nach und nach erobern immer mehr Frauen den Weinberg und -keller und übernehmen die Weingüter oder den Weinhandel der Vorgänger-Generation. Stoßen die Winzerinnen und Weinhändlerinnen aufgrund ihres Geschlechts heute noch auf besondere Herausforderungen? Haben ihre Weine einen anderen Stil als die Weine der männlichen Kollegen?
Über diese Fragen tauschen sich Anna-Lisa und Mona von Wein-Moment mit den vier Wein-Schwestern Amelie, Beatrice, Cathrin und Desiree von den Weinschwestern aus.
INKLUSIVLEISTUNGEN
Inklusive sind sechs Gläser Wein. Weiterer Wein kann am Abend an unserer Bar erworben werden.
Snacks und andere Getränke gibt es ebenfalls zum Kauf an der Bar.
ZIELGRUPPE
Das Tasting richtet sich an alle Weinliebhaber, jeder Altersgruppe.
ABLAUF
17.02.2023, 19 Uhr
Wine & Talk: „‘Mit einem guten Gefühl‘ – von konventionellem zum Bio-Weinanbau“
Der ökologische Weinbau in Deutschland liegt im Trend. Laut des Deutschen Weininstituts haben sich die Anbauflächen im Öko-Weinbau in den letzten zehn Jahren mehr als verdreifacht. Das Institut schätzt, dass mittlerweile rund 9% der Gesamtrebfläche ökologisch bewirtschaftet werden. Aber wie kommt es dazu? Verlangt der Markt die Umstellung oder ist es der Wunsch der Winzer*innen nach mehr Nachhaltigkeit? Und welche Vor- und Nachteile hat der Öko-Weinbau?
Über diese Fragen tauschen sich Anna-Lisa und Mona von Wein-Moment mit den Winzern Alex Eisele (Weingut Eisele) und Leon Gold (Weingut Leon GOLD) aus.
17.3.2023, 19 Uhr
Wine & Talk: „Wein wird weiblich - Frauen in der Weinbranche“
Weinbau - eine Männerdomäne? In der Tat war dies lange Zeit der Fall, doch das ändert sich langsam. Nach und nach erobern immer mehr Frauen den Weinberg und -keller und übernehmen die Weingüter oder den Weinhandel der Vorgänger-Generation. Stoßen die Winzerinnen und Weinhändlerinnen aufgrund ihres Geschlechts heute noch auf besondere Herausforderungen? Haben ihre Weine einen anderen Stil als die Weine der männlichen Kollegen?
Über diese Fragen tauschen sich Anna-Lisa und Mona von Wein-Moment mit den vier Wein-Schwestern Amelie, Beatrice, Cathrin und Desiree von den Weinschwestern aus.
INKLUSIVLEISTUNGEN
Inklusive sind sechs Gläser Wein. Weiterer Wein kann am Abend an unserer Bar erworben werden.
Snacks und andere Getränke gibt es ebenfalls zum Kauf an der Bar.
ZIELGRUPPE
Das Tasting richtet sich an alle Weinliebhaber, jeder Altersgruppe.
Mehr als drei Wochen vor der Veranstaltung
Erfolgt die Stornierung mehr als drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn, fallen keine Stornokosten an.
Drei bis eine Woche vor der Veranstaltung
Erfolgt die Stornierung eines oder mehrerer Tickets weniger als drei Wochen, aber länger als 7 Wochentage vor Veranstaltungsbeginn, sind 50 % des jeweiligen Ticketpreises vom Kunden zu bezahlen.
Ab einer Woche vor der Veranstaltung
Ab 7 Wochentagen vor Veranstaltungsbeginn sind die Kosten in vollem Umfang zu tragen.
Mehr als drei Wochen vor der Veranstaltung
Erfolgt die Stornierung mehr als drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn, fallen keine Stornokosten an.
Drei bis eine Woche vor der Veranstaltung
Erfolgt die Stornierung eines oder mehrerer Tickets weniger als drei Wochen, aber länger als 7 Wochentage vor Veranstaltungsbeginn, sind 50 % des jeweiligen Ticketpreises vom Kunden zu bezahlen.
Ab einer Woche vor der Veranstaltung
Ab 7 Wochentagen vor Veranstaltungsbeginn sind die Kosten in vollem Umfang zu tragen.

Versand per Mail

Versand per Mail

Versand per Mail
Hauptstätter Str. 112